Bericht aus Bauausschuss und Umweltausschuss

Bauausschuss:
- Vorplatz Kirche: Im nächsten Jahr soll der Bereich westlich und südlich der Kirche vorrangig als Begegnungs- und Veranstaltungsraum gestaltet werden. 
- verbesserte Infrastruktur für Radfahrer: In den nächsten Jahren soll eine bessere Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger im Stadtgebiet entstehen. Bei der Planung wird der Radfahrbeauftragte mit eingebunden werden. Mit der Sanierung von Übergängen und Gehsteigen für eine verbesserte Benutzbarkeit, speziel für körperlich beeinträchtigte Personen, wurde schon heuer begonnen.
- Radweg Greinerstraße zum ASZ: Die Planungen für einen Radweg zwischen der Greiner Straße und dem ASZ wurde bereits begonnen, da ein Befahren des Münzbacher Zubringers mit Fahrrädern verboten ist.
- Straßenbauprogramme: Die Straßenbauprogramme werden im Ausschuss gemeinschaftlich nach Wichtigkeit und Notwendigkeit gereiht und ehestens umgesetzt.
 
Umweltausschuss:
- E-Mobilität: Die E-Mobilität hält Einzug in Perg, ab September startet ein E-Car-Sharing Projekt. Die entsprechende Infrastrukur dafür ist im Enststehen. Am 16.09.2016 findet in Perg der E-Mobilitätstag, bei dem mehrere Elektrofahrzeuge präsentiert und teilweise auch ausprobiert werden können, statt. Alle BürgerInnen sind dazu herzlich eingeladen.
- Photovoltaik: Es ist dem Ausschuss ein Anliegen, die Photovoltaikanlagen in Perg auszubauen, um zusätzlich "grünen Strom" erzeugen zu können.
- Erosionsschutzprojekt: Das seit Jahren gut funktionierende Ersosionsschutzprojekt läuft natürlich weiter, die Rahmenbedingungen werden noch heuer an den neuesten Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.
 
Obmann Christian Pilz
 
 

Einladung zum Herbstfest

Verkehrssicherheit liegt uns am Herzen

Am 04. Februar 2016 beantragte ich am Stadtamt Perg die Anbringung eines Verkehrsspiegels an der Kreuzung Lebinger Straße und Güterweg Neue Welt. Da für Verkehrsteilnehmer an der besagten Kreuzung, vom Güterweg Neue Welt kommend und nach links Richtung Allerheiligen abbiegend, der Verkehr aus Richtung Perg nur sehr schwer einsehbar ist (Gebäude behindert Sicht), ist die Anbringung eines Verkehrsspiegel zur Hebung der Verkehrssicherheit unbedingt notwendig.

Nach eingehender Prüfung wurde nun an der von mir bezeichneten Stelle ein Verkehrsspiegel errichtet.

 

Bericht von Andreas Köstinger

Erdogan Sympathisanten

Demos für Erdogan

Jetzt haben wir es also bereits so weit gebracht, dass mitten in der Nacht Anhänger des Diktators Erdogan schreiend und Fahnen schwingend durch unsere Straßen ziehen.

Es handelt sich hierbei um nicht angemeldete Demos. Ich frage mich daher, warum schreitet die Polizei nicht ein und löst diese auf?

Der türkische Botschafter in Österreich versteht nicht, warum dies bei der Bevölkerung Unbehagen auslöst und warum wir Österreicher nicht mit den Türken gemeinsam auf die Straßen gehen und für ihren Anführer protestieren. Wir sollten zu Erdogan stehen, der Menschenrechte missachtet. Es gibt keine Pressefreiheit, Andersdenkende werden verhaftet und verhört und Richter einfach außer Dienst gesetzt.

Warum die türkische Bevölkerung noch zu ihm steht, kann ich nicht verstehen. Ein Umschwung in eine andere, demokratische Richtung wäre in diesem Land dringend nötig!

Türken die Erdogan unbedingt unterstützen möchten, sollten in ihre Heimat zurückkehren und am besten gleich für immer dort bleiben!

 

Bericht von Andreas Gierer

Stadtrat aus Perg zu Besuch im Landtag von Bozen