Großes Dankeschön an unsere Perger Blaulichtorganisationen

Unser Vizebürgermeister Andreas Köstinger spendete Ostergrüße an die Leistungsträger unserer Stadt 💙 Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg und der Polizei Perg.

 

Sicherer auf dem Schulweg und in der Freizeit

Auch wenn mit den Eltern der Schulweg fleißig geübt wurde und den Kindern gut bekannt ist, birgt der Straßenverkehr dennoch viele Gefahren. Kindlicher Übermut, großer Bewegungsdrang, Ablenkung und fehlendes Einschätzungsvermögen des ungewohnten Straßenverkehrs schaffen für die Kinder zusätzliche Risiken.

 

Aus diesem Grund leistete Pergs Vizebürgermeister Andreas Köstinger einen Beitrag zur Unfallverhütung und übergab zusammen mit dem Obmann des Elternvereins der Volkschule Perg, Martin Spindlberger, Kinderwarnwesten an Volkschüler jeglicher Schulstufe.

 

„Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für Autofahrer besser sichtbar wären. Gerade im Herbst bei Regen, morgendlicher Dämmerung und Dunkelheit verblasst oft die Kleidung zu einem einheitlichen und gefährlichen Grau. Das Tragen einer Warnweste erhöht die Sichtbarkeit um ein Vielfaches, ist aber nur ein Teil der Lösung. Zusätzlich ist es notwendig, dass die Kinder für die lauernden Gefahren sensibilisiert werden und das richtige Verhalten am Schulweg geübt wird. Und nicht nur am Schulweg sollte die Warnweste getragen werden, auch in der Freizeit minimiert bessere Sichtbarkeit die Risiken eines Unfalles“, so Pergs Stadtvize Andreas Köstinger.

 

Ein Fest unter Freunden

 Am 23. August fand im Mannerkeller unser Sommerabschlussfest statt. Wir durften bei sommerlichen Temperaturen zahlreiche Besucher aus dem gesamten Bezirk Perg begrüßen. Zu Gast waren unter anderem unser Infrastrukturlandesrat Mag. Günther Steinkellner, LAbg. Alex Nerat, BR Rosa Ecker, Vizebürgermeister Andreas Köstinger und StR Andreas Gierer. Ein großes Dankeschön an alle Besucher. 

 

Selbstverteidigungskurs

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2017 organisierte die FPÖ Perg auch heuer wieder einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen.

Unter dem Motto: „Wir bieten der Gewalt an Frauen keinen Platz“ fand am 6. und 7. April ein Selbstverteidigungskurs der Perger Freiheitlichen in der ÖTB-Turnhalle Perg statt. An beiden Kurstagen wurden in insgesamt acht Stunden Grundlagen einer wirksamen Selbstverteidigung und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen vermittelt. Gestaltet wurde der Kurs von einem Team der Selbstverteidigungsschule Linz.

Aus dem gesamten Mühlviertel von Zwettl an der Rodl bis Baumgartenberg, nahmen Mädchen und Frauen zwischen 13 und 67 Jahre an den beiden Kurstagen teil. Vor allem von den realitätsnahen Trainingsbedingungen zeigten sich die Teilnehmerinnen begeistert.

 „Leider sind Frauen und Mädchen immer wieder Ziel körperlicher Gewalt. Da das subjektive Sicherheitsempfinden vieler junger Mädchen und Frauen durch zahlreiche Gewaltübergriffe angeschlagen ist, bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe an“, erklärt der freiheitliche Vizebürgermeister von Perg, Andreas Köstinger.

 

Den nächsten Selbstverteidigungskurs werden die Perger Freiheitlichen im Jahr 2021 organisieren.

 

Einladung zum Herbstfest!