Einkaufshilfe Perg

Podiumsdiskussion

Gestern Abend war unser Vizebürgermeister Andreas Köstinger bei einer Podiumsdiskussion über das geplante Einkaufszentrum in der Linzer Straße zu Gast.
 
Er untermauerte unseren Standpunkt dazu:
🚗 Die Linzer Straße würde im drohenden Verkehr ersticken
🏠 Es darf nicht zu Lasten der Bewohner der Linzer Straße ein Einkaufszentrum gebaut werden
👫 Wir haben die Verantwortung die Arbeitsplätze der Innenstadt zu schützen
❌ Die Perger Unternehmen brauchen nicht noch mehr Großketten als Konkurrenten
🏗 Wir haben bereits genug Einkaufsflächen in unserer Stadt
 
Für uns steht fest: Unsere Innenstadt darf nicht trocken gelegt werden. ‼️ #gemeinsam #fürperg

 

Tiefflugzone über Perg

Auch der nächste Antrag der Grünen der Stadt Perg zur "Abschaffung der militärischen Tiefflugzone über Perg" kommt einem Armutszeugnis gleich! Unser Vizebürgermeister Andreas Köstinger bezog mit seiner Wortmeldung eindeutig Stellung und sprach sich für den Erhalt der Tiefflugstrecke aus - da sie für den Erhalt der Luftraumüberwachung, der Pilotenqualifikation und Einsatzbereitschaft unbedingt notwendig ist. Andreas Köstinger betonte im Artikel der BezirksRundschau - Mein Bezirk Perg: "Es besteht eine Verordnung zwischen Verkehrs- und Verteidigungsministerium. Es gibt also keinen Vertrag, den man aushebeln könnte. Ansprechpartner ist die Verteidigungsministerin." Es gebe außerdem keine eigene Zone über Perg. Die Tiefflugstrecke "Schneise Linz 4" führe auch in Teile des Machlands. Köstinger betonte: "Wir müssen es unseren Piloten ermöglichen, den Luftraum zu überwachen. Wir sind froh, dass jemand unseren Luftraum sichert."

 

Bundesheer-Übungsflüge über den Dächern der Stadt Perg waren Thema im Gemeinderat (Symbolfoto).

Flüchtlings-Diskussion erreichte den Perger Gemeinderat

Die BezirksRundschau - Mein Bezirk Perg berichtet über einen Antrag der Grünen im September Gemeinderat über die Aufnahme von Kinder und ihren Familien aus dem Flüchtlingslager Mora. Unser Vizebürgermeister Andreas Köstinger sprach sich mit folgender Wortmeldung strikt gegen eine Aufnahme aus: "Wenn man sich die Bilder von 2015 vor Augen führt, ist es nicht das Richtige. Es ist ein Werbeeffekt für Schlepper, deren Geschäft wird gefördert." Weiters sprach er von einer "Folgereaktion": Leute aus dem Hinterland würden anrücken. Man solle sich nicht von jenen unter Druck setzen lassen, die Flüchtlingslager anzünden".

 

Der Perger Gemeinderat tagt Corona-bedingt in der Turnhalle.

Fraktionssitzung Gasthaus Mitterlehner

Gestern Abend fand unsere Fraktionssitzung zum Gemeinderat am 15. September beim Südstadtwirt Gasthaus Mitterlehner statt. Großes Dankeschön an den Wirt Erich Mitterlehner, der uns mit anständiger Hausmannskost versorgte. In dieser schwierigen Zeit unterstützen wir unsere Perger Wirte. 💪💙 

#hackelnstattpackeln  #fürperg